Parken mit Anhänger – Was gilt?

Das Parken eines Anhängers kann eine Herausforderung sein, da die Regeln je nach Ort und Situation variieren. Generell gibt es Richtlinien, die befolgt werden müssen. Es empfiehlt sich jedoch, sich bei der zuständigen Gemeinde oder dem Parkunternehmen nach den spezifischen Regeln zu erkundigen.

 

Angehängter anhänger – ein gespann oder zwei fahrzeuge?

Beim Parken mit angehängtem Anhänger gelten Fahrzeug und Anhänger oft als ein Gespann. Das bedeutet, dass für das gesamte Gespann eine Parkgebühr anfallen kann. Dies kann jedoch variieren: Manche Gemeinden und Parkhausbetreiber verlangen separate Gebühren für Auto und Anhänger, auch wenn diese gekoppelt sind. Beachten Sie daher unbedingt die örtlichen Vorschriften und die Beschilderung vor Ort.

 

Abgehängter anhänger – besondere regeln

Wenn Sie den Anhänger vom Auto abkoppeln und separat parken, gilt er als eigenes Fahrzeug. In diesem Fall müssen Sie eine Parkgebühr für den Anhänger entrichten, und es gelten zeitliche Beschränkungen. Beispielsweise darf ein abgehängter Anhänger an Werktagen in dicht besiedelten Gebieten nicht länger als 24 Stunden am Stück geparkt werden, sofern nicht anders angegeben.

 

Parkplatz – Passt das gespann?

Es ist wichtig, dass das gesamte Gespann, einschließlich Auto und Anhänger, in den zulässigen Parkplatz passt. Wenn Sie mehrere Parkplätze belegen, müssen Sie möglicherweise für jeden Platz eine Gebühr entrichten. Dies variiert jedoch je nach Gemeinde und Parkhausbetreiber. Einige gestatten es einem Fahrzeug, mehrere Plätze gegen eine Gebühr zu belegen, während andere separate Gebühren verlangen.

 

Praktische Tipps zum Parken mit Anhänger

  • Beschilderung beachten: Lesen Sie die Schilder und Anweisungen vor Ort sorgfältig durch, um zu verstehen, was gilt.
  • Kostenpflichtig bezahlen: Wenn Sie mehrere Parkplätze belegen, achten Sie darauf, für jeden Parkplatz die geltenden Parkgebühren zu zahlen.
  • Abkoppeln des Anhängers vermeiden: Das Abkoppeln des Anhängers, um Platz zu schaffen, kann dazu führen, dass er als separates Fahrzeug betrachtet wird, für das eine eigene Parkgebühr anfällt und andere Vorschriften gelten.
  • Feststellbremse benutzen: Wenn der Anhänger mit einer Feststellbremse ausgestattet ist, sollte diese benutzt werden, insbesondere beim Parken am Hang.

 

Zu beachten

Die Regeln für das Parken mit Anhängern in Europa variieren je nachdem, ob der Anhänger angekoppelt oder abgekoppelt ist, sowie je nach den örtlichen Vorschriften. Um Bußgelder und andere Probleme zu vermeiden, erkundigen Sie sich am besten immer bei der zuständigen Gemeinde oder dem Parkplatzbetreiber, welche Bestimmungen für Ihren gewünschten Parkplatz gelten.